Chatbot Replika in Italien gestoppt
Lesezeit: 3 Minuten Replika” verstößt gegen die europäische Datenschutzverordnun
Der Begriff Datenschutz bezieht sich auf die Gesamtheit der Gesetze, Vorschriften und Richtlinien, die die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Verbreitung personenbezogener Daten regeln. Das Ziel des Datenschutzes ist es, die Privatsphäre und die Sicherheit des Einzelnen zu schützen und ihm die Kontrolle über seine persönlichen Daten zu geben.
In vielen Ländern wird der Datenschutz durch spezielle Gesetze und Verordnungen geregelt, wie z. B. die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR) in der Europäischen Union und der California Consumer Privacy Act (CCPA) in Kalifornien. In diesen Gesetzen sind in der Regel bestimmte Rechte für Einzelpersonen in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten festgelegt, z. B. das Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten.
Zum Datenschutz gehört auch die Umsetzung technischer und organisatorischer Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung, Weitergabe oder Zerstörung zu schützen. Dazu können Maßnahmen wie Verschlüsselung, Firewalls und Zugangskontrollen gehören.
Darüber hinaus sind Organisationen verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten (DSB) zu ernennen, der die Einhaltung der Verordnung sicherstellt und die Organisation und ihre Mitarbeiter bei der Einhaltung der Datenschutzgrundsätze unterstützt, Datenschutz-Folgenabschätzungen durchführt und als Ansprechpartner für betroffene Personen und Aufsichtsbehörden fungiert.
Insgesamt ist der Datenschutz ein komplexes und sich ständig weiterentwickelndes Gebiet, und Organisationen müssen über die neuesten Gesetze und Vorschriften sowie über bewährte Verfahren zum Schutz personenbezogener Daten informiert bleiben.
Lesezeit: 3 Minuten Replika” verstößt gegen die europäische Datenschutzverordnun
Lesezeit: 3 Minuten Mind the data
Lesezeit: 5 Minuten Whistleblowing bezieht sich auf das Weitergeben von Informationen über mögliche Verstöße gegen Gesetze, Regeln oder Verhaltenskodizes an eine Organisation oder die Öffentlichkeit. Im Bereich des …
Lesezeit: < 1 Minuten DSGVO | Microsoft 365
Lesezeit: 2 Minuten Encrypted –Mit neuen Verschlüsselungslösungen wird die Datensicherheit erhöht.Forscherinnen und Forscher des CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit und des Instituts KASTEL am Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) …
Lesezeit: 2 Minuten Ein klarer Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die E-Privacy-Richtlinie. Das ist das Ergebnis einer Analyse, die das Tech-Unternehmen Usercentrics anhand von 250 Apps durchgeführt …
Lesezeit: 7 Minuten DS-GVO Unklare Regelungen und uneinheitliche Auslegung der Datenschutz-Grundverordnung macht der Wirtschaft zu schaffen. Die europäische Datenschutz-Grundverordnung ist von ihrem Ziel, einheitliche Datenschutzregeln in Europa zu …
Lesezeit: 3 Minuten Die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen hat eine genossenschaftliche Bank überprüft, die als Pilotbank sogenannte Smart-Data-Verfahren testet. Die Überprüfung ist zwar noch nicht abgeschlossen, …
Lesezeit: 3 Minuten InnoTrans: Bundesverkehrsminister Wissing informiert sich am VDV-Messestand über „Motics“Branchenverband präsentiert weltweit einzigartigen, selbst entwickelten digitalen Kopierschutz für Barcodes von Handytickets. Im Rahmen der InnoTrans haben …
Lesezeit: 21 Minuten Harmonisierte Vorschriften für einen fairen Datenzugang und eine faire Datennutzung (Datengesetz) Grundlage dieser Stellungnahme sind die dem DIHK bis zur Abgabe der Stellungnahme zugegangenen Äußerungen …