Data Act – DIHK dringt auf klare Regelungen
Lesezeit: 2 Minuten Data Act – Rechtsrahmen für die Nutzung von Unternehmensdaten noch nicht konkret und praxisnah genug. Überall, wo produziert wird, fallen auch Daten an – die …
Der Begriff Datenschutz bezieht sich auf die Gesamtheit der Gesetze, Vorschriften und Richtlinien, die die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Verbreitung personenbezogener Daten regeln. Das Ziel des Datenschutzes ist es, die Privatsphäre und die Sicherheit des Einzelnen zu schützen und ihm die Kontrolle über seine persönlichen Daten zu geben.
In vielen Ländern wird der Datenschutz durch spezielle Gesetze und Verordnungen geregelt, wie z. B. die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR) in der Europäischen Union und der California Consumer Privacy Act (CCPA) in Kalifornien. In diesen Gesetzen sind in der Regel bestimmte Rechte für Einzelpersonen in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten festgelegt, z. B. das Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten.
Zum Datenschutz gehört auch die Umsetzung technischer und organisatorischer Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung, Weitergabe oder Zerstörung zu schützen. Dazu können Maßnahmen wie Verschlüsselung, Firewalls und Zugangskontrollen gehören.
Darüber hinaus sind Organisationen verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten (DSB) zu ernennen, der die Einhaltung der Verordnung sicherstellt und die Organisation und ihre Mitarbeiter bei der Einhaltung der Datenschutzgrundsätze unterstützt, Datenschutz-Folgenabschätzungen durchführt und als Ansprechpartner für betroffene Personen und Aufsichtsbehörden fungiert.
Insgesamt ist der Datenschutz ein komplexes und sich ständig weiterentwickelndes Gebiet, und Organisationen müssen über die neuesten Gesetze und Vorschriften sowie über bewährte Verfahren zum Schutz personenbezogener Daten informiert bleiben.
Lesezeit: 2 Minuten Data Act – Rechtsrahmen für die Nutzung von Unternehmensdaten noch nicht konkret und praxisnah genug. Überall, wo produziert wird, fallen auch Daten an – die …
Lesezeit: < 1 Minuten Datenschutz – die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) hat gegen die Tochtergesellschaft eines Berliner Handelskonzerns ein Bußgeld in Höhe von 525.000 Euro wegen …
Lesezeit: < 1 Minuten Datenschutz – der BfDI, Professor Ulrich Kelber, begrüßt die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zur deutschen Vorratsdatenspeicherung: Der EuGH hat noch einmal sehr deutlich gemacht, dass eine anlasslose Speicherung …
Lesezeit: 2 Minuten Die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen hat gegen ein Kreditinstitut eine Geldbuße in Höhe von 900.000 Euro festgesetzt. Der Bußgeldbescheid ist noch nicht rechtskräftig. …
Lesezeit: 4 Minuten Das Datengesetz wird für Fairness im digitalen Umfeld sorgen, einen wettbewerbsfähigen Datenmarkt fördern, Chancen für datengesteuerte Innovationen eröffnen und Daten für alle zugänglicher machen. Es …
Lesezeit: 2 Minuten Datenschutz – LfDI erwartet von Schulen, dass sie Schüler_innen bis zu den Sommerferien 2022 Alternativen zum Cloud-Dienst MS 365 für den Schulbetrieb anbieten Der Landesbeauftragte …
Lesezeit: 2 Minuten Datenschutz – Facebook-Pages müssen abgeschaltet werden, wenn die Betreiber:innen nicht ihre Datenschutzrechtskonformität nachweisen können. Das geht aus einem neuen Gutachten der Datenschutzkonferenz hervor, über das …
Lesezeit: < 1 Minuten Datenschutz – Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Professor Ulrich Kelber, hat am Dienstag der Präsidentin des Deutschen Bundestages seinen Tätigkeitsbericht für …
Lesezeit: 2 Minuten Datenschutz – Eine Analyse von Usercentrics zeigt: 89% der beliebtesten Online-Apotheken in der EU verstoßen gegen die DSGVO Online-Apotheken verarbeiten täglich sensible, persönliche Gesundheitsdaten ihrer …
Lesezeit: 3 Minuten Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistent sind praktisch, doch Daten- und Verbraucherschützer kritisieren die Alltagshelfer Sie sollen Benutzerdaten sammeln und in Clouds weiterleiten, die …