Payment Digital – Paymenttrend: Nutzung des Smartphones zur Bezahlung immer selbstverständlicher

Payment Digital – Neue ECC Paymentstudie zeigt: Das Smartphone hat sich nicht nur beim Online-, sondern auch beim stationären Shopping etabliert. Größte Pluspunkte: Bequemlichkeit und Einfachheit. Zwei von drei Konsument:innen beabsichtigen, zukĂĽnftig häufiger mit dem Smartphone zu bezahlen.  Immer und ĂĽberall dabei – rund die Hälfte der Konsument:innen (53 %), …

Tourism Digital – 44 Prozent der Deutschen buchen ihren Urlaub im Internet

Online punktet mit Flexibilität und Transparenz, Offline mit Komfort und Beratung Tourism Digital -der Weg zum perfekten Urlaub fĂĽhrt die Deutschen ins Internet: 44 Prozent buchen in der Regel einzelne Urlaubsleistungen oder ganze Pauschalreisen online. Kaum weniger beliebt ist der Gang ins ReisebĂĽro, den vier von zehn Urlaubsuchenden (40 Prozent) …

Neue Studie: Marktplatzmodell als Lösung für Großhändler

Marktplatzmodell – Einkaufsgewohnheiten, die Einkäufer:innen in ihrem Privatleben als B2C-Konsument:innen entwickelt haben, schwappen in die B2B-Welt ĂĽber. ­IFH KĂ–LN und Mirakl veröffentlichen neue Studie ĂĽber die Einstellung von GroĂźhändlern zum Marktplatzmodell. Ergebnis: Viele GroĂźhändler befinden sich in der ersten Phase ihrer digitalen Transformation und reagieren auf sich verändernde Marktdynamik und …

Online Payment – Zahlungsbetrug steigt in den nächsten Jahren auf rund 206 Milliarden US-Dollar

Online Payment – Identitätsbetrug steigt rasant an Eine neue Studie von Juniper Research hat ergeben, dass die Verluste von Händlern durch Online-Zahlungsbetrug im Zeitraum zwischen 2021 und 2025 kumuliert 206 Milliarden US-Dollar ĂĽbersteigen werden. Diese Zahl, die fast dem Zehnfachen des Nettoeinkommens von Amazon im Geschäftsjahr 2020 entspricht, zeigt, warum …

E-Commerce – Drei Viertel aller Online-Shopper legen groĂźen Wert auf umweltfreundliche Verpackungen

Wichtigste Kriterien: Recyclingfähigkeit und Plastikvermeidung e-Coimmerce -76 Prozent der regelmäßigen E-Commerce-Kunden in Deutschland finden umweltverträgliche Verpackungen wichtig oder sogar sehr wichtig. So lautet das zentrale Ergebnis einer Online-Umfrage, die Kantar Public im Auftrag des Verbandes der Wellpappen-Industrie e. V. (VDW) durchgefĂĽhrt hat. Von den Kriterien, die eine umweltfreundliche Verpackung ausmachen, …

Logistik – Ăśber 4 Mrd. transportierte Sendungen

KEP-Studie 2021 Sendungsvolumen 2020: sprunghafter Anstieg um 400 Mio. Sendungen (+10,9 %) auf 4,05 Mrd. Sendungen Pro Tag: mehr als 13 Mio. Sendungen an mehr als 8 Mio. Empfängerinnen und Empfänger Gesamtumsatz 2020: 23,5 Mrd. Euro (+10,5 %) Beschäftigte 2020: 10.600 neue Jobs Prognose 2021: voraussichtlich 320 Mio. weitere Sendungen …

eCommerce Studie – Die E-Commerce Branche beschäftigt direkt und indirekt ĂĽber 1,2 Millionen Menschen

Auf 100 neue Arbeitsplatze im E-Commerce folgen weitere 66 im Umfeld . E-Commerce ist im 26. Jahr seines Bestehens in Deutschland zum starken Treiber von Wohlstand und Arbeit geworden und trägt jährlich allein schon 100 Milliarden Euro zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei. Ăśber die direkt zurechenbaren Umsätze und Gewinne hinaus stimuliert …

E-Commerce – FĂĽr bequemes Shoppen extra zahlen? Was das Konsumentenverhalten aktuell antreibt

Befragungsergebnisse von IFH KĂ–LN und Professor Dr. Werner Reinartz, Universität zu Köln, zeigen: Bequemlichkeit und Nachhaltigkeit schlieĂźen sich nicht aus und sind weiterhin Toptreiber fĂĽr das Konsumverhalten – auch pandemieunabhängig. Bis zu 15 Euro monatlich wĂĽrden Konsument:innen zahlen, um Zugang zur Einkaufswelt von Amazon zu erhalten. Nachhaltigkeit fĂĽr Viele leicht …

E-Commerce – Betrugsversuche nehmen zu und verändern sich stetig: Studie zu Präventionsstrategien veröffentlicht

Aktuelle Studie des IFH KĂ–LN im Auftrag der SCHUFA widmet sich dem Thema Betrugsprävention und zeigt: BranchenĂĽbergreifende Kooperation und der Einsatz moderner Technologien sind effektive Präventionsstrategien, um auch in Zukunft gegen immer neue Betrugsmuster optimal gewappnet zu sein. Gleichzeitig muss die Convenience fĂĽr Kundinnen und Kunden sichergestellt sein. November 2020 …

E-Commerce: Österreichs umsatzstärkste Onlineshops

EHI und Statista erfassen Top 250 Onlineshops in Ă–sterreich  Die 250 umsatzstärksten Onlineshops von Ă–sterreich können sich ĂĽber ein zweistelliges Wachstum freuen. „Die Player auf den zehn vordersten Plätzen des Rankings verbuchen fast die Hälfte des Gesamtumsatzes der Top-250-Onlineshops“, so Nina Langer, Autorin und Projektleiterin E-Commerce ĂĽber ein Ergebnis der …