E-Commerce Studie – Deloitte Retail Report ermittelt, Deutschland fĂĽhrt europäischen Einzelhandel an.

E-Commerce – Im Rahmen der Studie „Global Powers of Retailing 2019“ hat das Beratungsunternehmen Deloitte ein Ranking der 250 umsatzstärksten Einzelhandelsunternehmen erstellt. Die Branche verzeichnet insgesamt ein respektables Wachstum. Gerade die Online-Händler fahren Erfolge ein. Ă–sterreich ist mit Spar und XXXLutz unter den Top 250 vertreten. Spar konnte sich sogar …

E-Commerce – Trends im Online Shopping von E-Shopper Barometer

E-Commerce – Aktuelles E-Shopper Barometer von DPD zeigt: 44 Prozent der deutschen E-Shopper, die in ausländischen Shops einkaufen, haben schon einmal bei Online-Händlern aus China bestellt. 79 Prozent der Deutschen legen Wert darauf, welche Lieferoptionen ihr Webshop anbietet.Ăśber zwei Dritteln ist es wichtig, den genauen Zeitpunkt der Paketzustellung mit einem …

Digitale Plattformen – 57 Prozent der Deutschen shoppen auf Plattformen

Digitale Plattformen bringen verschiedene Anbieter, Partner und Kunden auf den unterschiedlichsten Märkten zusammen. Weltweit werden so Milliardenumsätze erzielt und ganze Branchen grundlegend verändert. Nach Ansicht der groĂźen Mehrheit der BundesbĂĽrger profitieren davon alle Beteiligten: Plattformbetreiber ebenso wie die Anbieter von Produkten und Dienstleistungen auf den Plattformen sowie ihre Kunden. Das …

Digitale Plattformen – Studie untersucht Geschäftsstrategie

Digitale Plattformen machen als Geschäftsstrategie Schule in Deutschland. Fast jedes zweite fĂĽr eine Studie befragte Unternehmen steckt mitten im Aufbau, jedes fĂĽnfte ist bereits Betreiber einer digitalen Plattform. Als Vorbild fĂĽr die strategische Ausrichtung als Plattform stehen unter anderem groĂźe Internetkonzerne und Vergleichsportale. FĂĽr 93 Prozent der befragten Experten werden …

E-Commerce Umsätze von über 25% in der Modebranche bis 2020 erwartet.

BCG und Zalando befragten fĂĽr neue Studie 90 globale Fashion-Marken // Plattformgeschäft treibt E-Commerce-Wachstum in Westeuropa // Unternehmen investieren deutlich mehr in Onlinemarketing MĂĽnchen/Berlin – Mehr Konsumenten denn je kaufen Mode im Internet. Bereits jetzt entfallen 20 Prozent des gesamten Handels­volumens der befragten Marken auf das Onlinegeschäft. Bis 2020 wird dieser Anteil …

Multichannel Handel – Lokal & digital eBay-Initiative macht lokale Einzelhändler fit

Multichannel Handel. Fast die Hälfte der deutschen eBay-Händler sind Multichannel-Händler und eBay erweitert die „City-Initiative“ – eine Initiative zur UnterstĂĽtzung des lokalen Einzelhandels. Expertentipps und verkaufsunterstĂĽtzende MaĂźnahmen am POS sollen bei der VerknĂĽpfung der On- und Offlinekanäle helfen Dreilinden/Berlin 10. Januar 2019 â€“ 48 Prozent der deutschen eBay-Händler betreiben neben ihrem …

E-Commerce – DHL-Studie fĂĽr die Logistik auf der letzten Meile auf

In einer gemeinsamen Studie identifizieren DHL und Euromonitor die vier wesentlichen Trends fĂĽr die Zustellung an Endkunden in Ballungsgebieten.   Im Zuge der zunehmenden Urbanisierung wird die Logistik auf der letzten Meile immer komplexer und wichtiger fĂĽr den Erfolg von E-Commerce-Unternehmen. Höhere AnsprĂĽche an Lieferzeit und -komfort und wachsende Zahl …

E-Commerce – Anteil der Online-Umsätze am Einzelhandel steigt bis zum Jahr 2024 auf 17,0 Prozent

Prognose: E-Commerce-Anteil am Einzelhandelsumsatz wird bis 2024 nochmals deutlich steigen E-Commerce – Anteil der Online-Umsätze am Einzelhandel steigt bis zum Jahr 2024 auf 17,0 Prozent. Bereits zum fĂĽnften Mal legen die Forscher von ibi research an der Universität Regensburg eine Prognose zur Entwicklung des Online-Handels in den nächsten Jahren vor. …

Digitalisierung der Lieferkette – Top Drei der Unternehmensprioritäten

GroĂźe Unternehmen starten durchschnittlich 29 verschiedene Initiativen zur Digitalisierung vor der Anwendung, ganze 86 Prozent haben letztlich nicht eine davon skaliert. now.digital – Patrick Upmann. Berlin, 2. Januar 2019 – Es klafft eine deutliche LĂĽcke zwischen Erwartungen und Realität bei der Digitalisierung von Lieferketten, wie die Studie „The digital supply …

KĂĽnstliche Intelligenz im Handel – neue KI Studie

Berlin, 17. Dezember 2018 – Wieviel ist KĂĽnstliche Intelligenz (KI) im Handel wert und wo liegen die Wachstumschancen? Eine neue Studie des Capgemini Research Institute errechnet ein 300+ Milliarden US-Dollar Potenzial fĂĽr Händler, die ihre aktuellen KI-Anwendungen skalieren und erweitern. Bisher ist das allerdings nur bei 1 Prozent der beobachteten Anwendungsfälle möglich. …