E-Commerce Studie – 86 Prozent der Deutschen kaufen ihre Weihnachtsgeschenke bequem von Zuhause

Neuer Report von Episerver zeigt: Retailer mĂĽssen mit einem fĂĽr alle Kanäle optimierten, kundenzentrierten Shopping-Erlebnis punkten 86 Prozent der Deutschen meiden in diesem Jahr Corona-bedingt ĂĽberfĂĽllte Innenstädte und planen, ihre Weihnachtseinkäufe stattdessen bequem vom Sofa aus zu erledigen – und das am liebsten mit ihrem Smartphone. Händler mĂĽssen also in …

Cyber Security – kriminelle Aktivitäten im Zusammenhang mit digitalem Bezahlen und Online-Shopping nehmen zu

SAS Studie: Coronakrise lässt Betrug mit digitalen Zahlungsmitteln explodieren November 2020 now digital – COVID-19 hat mit Lockdown und Social Distancing nicht nur dem E-Commerce Auftrieb gegeben – sondern auch den BetrĂĽgern, die digitale Zahlungsmittel missbrauchen. Eine globale Studie, die Javelin Strategy & Research gemeinsam mit SAS, einem weltweit fĂĽhrenden …

E-Commerce – Freizeitsportler informiert und kauft online

E-Commerce Kanal legt weiter zu. Deutlich erkennbar ist die Relevanz der digitalen Medien. So kaufen Sportler ein Die Sportartikelindustrie boomt: Laut dem Research-Unternehmen Trefis klettert der globale Umsatz von SportausrĂĽstung 2018 auf ĂĽber 174 Milliarden Dollar. Doch durch welche Impulse treffen Konsumenten ihre finale Kaufentscheidung? In einer europaweiten Umfrage hat …

Digitale Transformation – IT Fachkräftemangel in Deutschland

Im vierten Quartal 2018 waren ĂĽber 50 Prozent mehr IT-Stellen ausgeschrieben als im Vorjahreszeitraum Digitale Transformation – WBS GRUPPE analysiert mehr als 2,5 Millionen Stellenausschreibungen in Deutschland. Softwareentwickler sind auf dem Arbeitsmarkt am gefragtesten. Der Mangel an IT-Fachkräften in Deutschland verschärft sich. Während im vierten Quartal 2017 rund 119.000 Stellen …

KĂĽnstliche Intelligenz – ERP-Systeme als der digitale Prozess- und Datenhub in Unternehmen

ERP Lösungen – EchtzeitĂĽbersetzung ĂĽber vorausschauende Wartung bis zur Vorhersage von Kundenzufriedenheit Häufig fehlen aber noch ausreichende Daten fĂĽr KI-Lösungen – und es gibt keine Out-of-the-Box-Lösungen. Bitkom veröffentlicht Positionspapier „KĂĽnstliche Intelligenz und ERP“ KĂĽnstliche Intelligenz ist eine Querschnitts- und SchĂĽsseltechnologie, die zunehmend auch im Enterprise Resource Planning (ERP) an Bedeutung …

Payment – Mobiles Bezahlen ist nicht erste Wahl

Payment – Knapp zehn Prozent der Deutschen haben bisher im Ladengeschäft per Smartphone bezahlt Die Deutschen zahlen im Alltag bevorzugt bargeldlos Flexibilität beim Bezahlen ist entscheiden Payment – Die Deutschen bezahlen im Alltag mehrheitlich bargeldlos: Beim Einkaufen im stationären Handel bekommen bargeldlose Bezahlmittel wie Kreditkarte oder Girocard den Vorzug vor …

Logistik – Wie eine Transportoptimierung Kosten einspart

EHI untersucht MaĂźnahmen zur Optimierung von Transportkosten in der Handelslogistik  Mit unterschiedlichen MaĂźnahmen arbeitet der Handel stetig daran, seine Transportkosten zu reduzieren. Wichtigster Ansatzpunkt bei der Transportoptimierung ist fĂĽr die Händler der Einsatz von Tourenplanungssystemen. DarĂĽber hinaus sehen die Händler groĂźes Einsparpotenzial in Logistik-Kooperationen mit anderen Händlern oder Lieferanten. Diese …

E-Commerce – Social Media beeinflusst das Online Kaufverhalten

25% der E-Commerce – Kunden wenden sich zuerst an Social Media, um sich ĂĽber aktuelle Ereignisse zu informieren. E-Commerce – Die Verbraucher nutzen die digitale Technologie zunehmend nicht nur zum Einkaufen. Es gibt eine Revolution, wie zum Beispiel der Zugang der Verbraucher zu Unterhaltung und Medien. Die Ergebnisse wurden in …

E-Commerce Studie – Unternehmen benötigen eine einzige digitale Plattform fĂĽr ihren Erfolg

E-Commerce – Entscheider erkennen die Notwendigkeit einer einzigen digitalen Plattform und der Konsolidierung ihrer Acquiring- und Payment-Anbieter zur Optimierung ihrer E-Commerce-Strategien  Wirecard erfĂĽllt die BedĂĽrfnisse von Hunderttausenden von Unternehmen in den USA und weltweit. Eine unabhängige Umfrage hat die Chancen und Herausforderungen fĂĽr kleine und mittlere Unternehmen in den USA …

Payment Dienstleister – Online Händler setzen auf Zusatzservices

Payment – Kauf auf Rechnung, Lastschrift, Digital Wallets & Co.: Das Angebot des richtigen Payment-Mixes erfordert auf Händlerseite viel Zeit, Geld und vor allem Know-how. Aufgrund der zunehmenden Komplexität hinsichtlich Integration und Sicherheit setzen Onlinehändler somit vermehrt auf die UnterstĂĽtzung durch Payment-Service-Provider oder andere Payment-Dienstleister. Das zeigt die aktuelle ECC-Payment-Studie …