Amadeus investiert in Innovationen für urbane Mobilität und beteiligt sich an Eccocar
Lesezeit: 2 Minuten End-to-End-Mietwagenerlebnis
Digitale Mobilität bezieht sich auf die Integration digitaler Technologien in Verkehrssysteme und -dienstleistungen. Dies kann die Nutzung digitaler Tools und Plattformen, Daten zur Verbesserung der Effizienz und des Komforts von Verkehrsmitteln umfassen, z. B. Echtzeit-Verkehrsinformationen, Ride-Sharing-Apps und digitale Ticketingsysteme.
Digitale Mobilitätsdaten beziehen sich auf Informationen, die von digitalen Geräten und Systemen gesammelt werden und zur Analyse und Verbesserung von Verkehrssystemen, wie Verkehrsfluss, Fahrzeugnutzung und Verkehrsinfrastruktur, verwendet werden. Dazu können Daten von GPS-Geräten, Smartphones, Verkehrskameras und vernetzten Fahrzeugen gehören. Diese Daten können für eine Vielzahl von Zwecken wie Verkehrsmanagement, Verkehrsplanung und die Entwicklung autonomer Fahrzeuge verwendet werden.
Dazu gehört auch der Einsatz von vernetzten und autonomen Fahrzeugen, die mit Hilfe von Sensoren und fortschrittlicher Software navigieren und mit anderen Fahrzeugen und der Infrastruktur kommunizieren.
Die digitale Mobilität umfasst auch das Konzept der vernetzten Fahrzeuge, das sich auf die Nutzung von Kommunikationstechnologien, wie z. B. Mobilfunk- und Drahtlosnetzwerke, bezieht, um Fahrzeuge untereinander sowie mit Verkehrsmanagementzentren und anderer Infrastruktur zu verbinden. Dies ermöglicht den Austausch von Informationen, z. B. über Verkehrsbedingungen und Straßengefahren, zwischen den Fahrzeugen und kann die Sicherheit und den Verkehrsfluss verbessern.
Darüber hinaus hilft die digitale Mobilität auch bei der Anbindung der letzten Meile an den öffentlichen Nahverkehr durch On-Demand-Mobilitätslösungen wie den Verleih von Fahrrädern und Motorrollern, die über mobile Apps gebucht und bezahlt werden können.
Die digitale Mobilität spielt auch eine entscheidende Rolle im Konzept der intelligenten Stadt, das darauf abzielt, die Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie die Nachhaltigkeit von Städten durch den Einsatz digitaler Technologie zu verbessern.
Lesezeit: 2 Minuten End-to-End-Mietwagenerlebnis
Lesezeit: 5 Minuten Funktionen von RideCare Companion basieren auf Bosch-Knowhow aus den Bereichen Sensoren, künstliche Intelligenz und Vernetzung.
Lesezeit: 2 Minuten Mobilitätsdaten | Uni Bamberg
Lesezeit: 3 Minuten InnoTrans: Bundesverkehrsminister Wissing informiert sich am VDV-Messestand über „Motics“Branchenverband präsentiert weltweit einzigartigen, selbst entwickelten digitalen Kopierschutz für Barcodes von Handytickets. Im Rahmen der InnoTrans haben …
Lesezeit: 4 Minuten Intermodalität – Damit setzen die DB und die Luftverkehrsbranche ein weiteres starkes Zeichen auf dem Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit im Mobilitätssektor. Durch die neue …
Lesezeit: 2 Minuten Alle Infos zur App und zum Ticket unter ticket.besserweiter.de. Ab heute können Kundinnen und Kunden das deutschlandweit gültige 9-Euro-Ticket ergänzend auch über eine deutschlandweite App …
Lesezeit: 3 Minuten Air Mobility – Um die Entwicklung des elektrischen Luftverkehrs voranzubringen, schließen sich führende Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Kommunen und Organisationen zu der Air Mobility …
Lesezeit: 3 Minuten Daten – Ford wird Teil von Catena-X: Das Netzwerk wurde eingerichtet, um Datenstandards für die automobile Wertschöpfungskette zu etablieren und den Datenaustausch zwischen allen Beteiligten …
Lesezeit: 4 Minuten Mobility Inside – Durchbruch bei Vernetzung der ÖV-Branche / Partner bieten technisch identische Apps mit regionalspezifischen Namen und Icons / Einzel- und Tageskarten direkt in …
Lesezeit: 2 Minuten TÜV-zertifiziertes Apex.OS Betriebssystem ist für den Serieneinsatz auf der Straße zugelassen Apex.OS – Continental beteiligt sich als strategischer Investor am deutsch-amerikanischen Software-Spezialisten Apex.AI. Damit unterstreicht …