Mobile Payment – EHI-Verbraucherstudie

Immer häufiger können Kunden im deutschen Handel ihr Smartphone zĂĽcken, wenn es ans Bezahlen geht. Dabei hat ein schneller und einfacher Bezahlvorgang bei den Kunden hohe Priorität – und zwar fĂĽr jeden Betrag, egal ob groĂź oder klein. „Das hat sich auch schon beim kontaktlosen Bezahlen gezeigt“, so Horst RĂĽter, …

Mobile Payment | Bezahlung per Smartphone setzt sich vor allem bei den JĂĽngeren immer mehr durch

PwC-Studie zu Mobile Payment in sechs europäischen Ländern: Deutsche nutzen mobile Bezahlverfahren deutlich seltener als ihre europäischen Nachbarn / Deutsche Verbraucher vertrauen vor allem den mobilen Zahlungsangeboten ihrer Hausbank / Sicherheit beim Bezahlen als zentrale Forderung DĂĽsseldorf, 12. Dezember 2018 Die Bezahlung per Smartphone oder Tablet setzt sich vor allem …

PwC-Paketstudie: Kunden erwarten neue Services fĂĽr Paketzustellung – und sind bereit, dafĂĽr extra zu zahlen

Kunden wollen Flexibilität: 65 Prozent der Deutschen ist die Paketzustellung innerhalb eines selbst gewählten Zeitfensters wichtig / DafĂĽr wĂĽrden vier von zehn BundesbĂĽrgern einen Aufpreis von durchschnittlich 2,40 Euro zahlen / Sollte die Lieferung standardmäßig nur noch an den Paketshop gehen, wĂĽrde jeder Zweite durchschnittlich 2,77 Euro extra fĂĽr die …