Digital – Nissan, first automotive manufacturer with name-free invocation- easier for Nissan customers to talk to their cars through home Alexa-enabled devices

Digital – Nissan customers can now ask Alexa to start, lock and unlock their vehicles with a simple request like “Alexa, start my car.” Alexa is Amazon’s intelligent voice AI, ubiquitous in homes around the world. Nissan is the first automaker to work with Amazon on new features that leverage …

E-Commerce – Neue Volvo Elektroautos ausschlieĂźlich online erhältlich

Vertrieb der vollelektrischen Fahrzeuge zukĂĽnftig ĂĽber digitale Kanäle. Vorkonfigurierte Modelle vereinfachen Bestellung und beschleunigen Auslieferung Volvo Autohäuser bleiben wichtiger Partner und Anlaufstelle fĂĽr die Kunden now.digital – Mit der zunehmenden Elektrifizierung wandelt sich Volvo Cars auch zum digitalen Unternehmen – und verlagert den Direktvertrieb seiner Personenwagen ins Internet: Begleitet von …

E-Commerce – FĂĽr bequemes Shoppen extra zahlen? Was das Konsumentenverhalten aktuell antreibt

Befragungsergebnisse von IFH KĂ–LN und Professor Dr. Werner Reinartz, Universität zu Köln, zeigen: Bequemlichkeit und Nachhaltigkeit schlieĂźen sich nicht aus und sind weiterhin Toptreiber fĂĽr das Konsumverhalten – auch pandemieunabhängig. Bis zu 15 Euro monatlich wĂĽrden Konsument:innen zahlen, um Zugang zur Einkaufswelt von Amazon zu erhalten. Nachhaltigkeit fĂĽr Viele leicht …

After Sales – Ford eröffnet eigenen Ebay Shop

Ford eröffnet als erster Automobilhersteller in Deutschland seinen eigenen eBay Shop Ford eröffnet als erster Automobilhersteller in Deutschland seinen eigenen eBay Shop Mehr als 1.200 verschiedene Zubehör-Teile werden ab sofort direkt vom Hersteller angeboten Unter fordshopdeutschland gibt es eine umfangreiche Palette an Ford-Zubehör, von Anhängevorrichtungen bis hin zu Ladestation now.digital …

Car-to-Cloud-Anwendung kommt zum Einsatz – Audi nutzt hochpräzise Schwarmdaten zur Verbesserung seines Car-to-X-Dienstes

Präzise Daten fĂĽr mehr Sicherheit:Audi warnt Fahrer_innen vor rutschigen StraĂźen Audi geht einen weiteren Schritt auf dem Weg zu sicherer und intelligenter Mobilität. Erstmals nutzt der Premiumhersteller hochpräzise Schwarmdaten zur Verbesserung seines Car-to-X-Dienstes „Lokale Gefahreninformation“. Bei der neuen Version kommt eine Car-to-Cloud-Anwendung zum Einsatz, die auf einem neuartigen Verfahren zur …

Softwarebasiertes Produkt – Volkswagen schafft die Voraussetzungen fĂĽr neue, datenbasierte Geschäftsmodelle

Volkswagen gibt einen ersten Design-Ausblick auf das Projekt Trinity: Die elektrisch angetriebene Limousine soll ab 2026 in Wolfsburg gebaut werden und setzt neue MaĂźstäbe bei Reichweite, Ladegeschwindigkeit sowie Digitalisierung – und wird hochautomatisiert nach Level 4 fahren können. Der Projektname Trinity leitet sich aus dem lateinischen „Trinitas“ ab und steht …

Volkswagen beschleunigt Transformation zum softwareorientierten Mobilitätsanbieter

Volkswagen macht Tempo bei der Transformation zum softwareorientierten Mobilitätsanbieter. Mit der jetzt vorgestellten Strategie ACCELERATE stellt sich das Unternehmen frĂĽhzeitig und konsequent auf die tiefgreifenden Veränderungen der Automobilindustrie ein. So, wie Volkswagen entschlossen mit seiner globalen Elektro-Offensive vorangegangen ist, beschleunigt das Unternehmen nun auch die anderen groĂźen Zukunftsthemen: Die Integration …

Sprachassistent Neo – Hermes und Volkswagen Nutzfahrzeuge starten Pilotprojekt

Hermes und Volkswagen Nutzfahrzeuge riefen Ende 2019 den Start-up-Wettbewerb „Future Logistics Challenge“ ins Leben, um Lösungen zur Optimierung von Zustellprozessen zu finden. Neohelden hatte sich mit Sprachassistent „Neo“ unter 180 Bewerbungen als einer von zwei Gewinnern durchgesetzt. Das Pilotprojekt startet nun in GroĂźbritannien. Digitale Sprachassistenten sind auf dem Vormarsch. Verschiedenen …

Online Handel – Online-Modehandel immer anziehender

KPMG-Studie in Kooperation mit EHI: Fashion 2030 // Online Handel – Der Modehandel kann seit Jahren ein zwar ĂĽberschaubares, aber stetiges Umsatzwachstum aufweisen. Allerdings wird dabei der Umsatzanteil des Onlinehandels deutlich stärker und folglich der des stationären Handels immer schwächer. Bereits in 10 Jahren wird der Mode-Onlinehandel einen ebenso hohen Marktanteil aufweisen wie Modegeschäfte vor Ort, so eines der Ergebnisse der Studie „Fashion 2030 – Sehen, was morgen Mode ist“ von KPMG in Kooperation mit dem …

E-Commerce – Betrugsversuche nehmen zu und verändern sich stetig: Studie zu Präventionsstrategien veröffentlicht

Aktuelle Studie des IFH KĂ–LN im Auftrag der SCHUFA widmet sich dem Thema Betrugsprävention und zeigt: BranchenĂĽbergreifende Kooperation und der Einsatz moderner Technologien sind effektive Präventionsstrategien, um auch in Zukunft gegen immer neue Betrugsmuster optimal gewappnet zu sein. Gleichzeitig muss die Convenience fĂĽr Kundinnen und Kunden sichergestellt sein. November 2020 …