Datenschutz bei Smart-TVs – Bundeskartellamt fordert im Rahmen seiner Verbraucherschutzbefugnisse bessere Verbraucher-Informationen

Datenschutz – Das Bundeskartellamt hat heute den Abschlussbericht seiner Sektoruntersuchung zu Smart-TVs vorgelegt. Smart-TVs sind internetfähige Fernsehgeräte, mit denen die Verbraucher ĂĽber das klassische Fernsehprogramm hinaus Internetangebote wie Video-Streaming und viele weitere Informationen und Funktionen nutzen können. Sie stehen stellvertretend fĂĽr viele Geräte des sog. Internet der Dinge (Internet of …

Datenschutz – Konsultationsverfahren zur Anonymisierung erfolgreich

Datenschutz – Der Bundesbeauftragte fĂĽr den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) veröffentlicht die Ergebnisse seines Konsultationsverfahrens zur Anonymisierung personenbezogener Daten. Wichtigste Erkenntnis: Die Anonymisierung von personenbezogenen Daten ist mit einer entsprechenden Rechtsgrundlage grundsätzlich möglich – auch im Telekommunikationssektor. Eine Verpflichtung zur unverzĂĽglichen Löschung ist durch eine Anonymisierung erfĂĽllbar, hier ist …

Datenschutz – BGH-Entscheidung zu Facebook bestätigt Vorwurf der missbräuchlichen Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung

Datenschutz – Die Entscheidung des BGH ĂĽber die Zulässigkeit des Beschlusses des Bundeskartellamts stellt eine Zäsur im Umgang mit global agierenden Internetdiensten dar, die aufgrund ihrer marktbeherrschenden Stellung den Nutzerinnen und Nutzern ihre Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen bislang diktieren können. Ohne eine wirksame Kontrolle ĂĽber ihre Daten und vor dem Hintergrund …

Datenschutz – LfDI Baden-WĂĽrttemberg verhängt BuĂźgeld gegen AOK Baden-WĂĽrttemberg

Datenschutz erfordert regelmäßige Kontrolle und Anpassung Wegen eines VerstoĂźes gegen die Pflichten zu sicherer Datenverarbeitung (Art. 32 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO) hat die BuĂźgeldstelle des LfDI Baden-WĂĽrttemberg mit Bescheid vom 25.06.2020 gegen die  AOK Baden-WĂĽrttemberg  eine  GeldbuĂźe  von  1.240.000,- Euro  verhängt   und – in konstruktiver Zusammenarbeit mit der AOK – zugleich …

Kritische Infrastrukturen: Labore und Krankenhäuser gut geschützt

IT-Security – Labore und Krankenhäuser in Deutschland sind gut vor Cyber-Angriffen und Ausfällen ihrer kritischen Dienstleistungen geschĂĽtzt. Das ist das Ergebnis zweier durch das Bundesamt fĂĽr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Auftrag gegebenen Studien. Dabei zeigt sich, dass technische SchutzmaĂźnahmen von den Betreibern der Einrichtungen in der Regel gut umgesetzt …

Digitalisierung bringt ITK-Branche langfristig Wachstum

Digitalbranche sieht erste Silberstreifen Digitalisierung – Nach dem Corona-Schock wächst in der Bitkom-Branche jetzt schon wieder die Zuversicht. Das Geschäftsklima hat sich im Juni 2020 fĂĽr die Unternehmen der Informationstechnik, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik (ITK) im Vergleich zu den beiden Vormonaten deutlich aufgehellt. FĂĽr 2020 erwartet der Digitalverband Bitkom fĂĽr die …

AutoIdent – Nachfrage fĂĽr KI-basierte Identifikation wächst in 2020

AutoIdent – IDnow verzehnfacht sein Wachstum bei der KI-gestĂĽtzten Lösung in den ersten beiden Quartalen AutoIdent –  IDnow der Anbieter von Identity-Verification-as-a-Service-Lösungen, sieht einen starken Volumenzuwachs bei seiner auf kĂĽnstlicher Intelligenz basierten Lösung. Transaktionen ĂĽber IDnow AutoIdent haben sich in den ersten beiden Quartalen von 2020 verzehnfacht.Seit der MarkteinfĂĽhrung 2018 ist …

eCommerce – Retouren automatisch erfassen, identifizieren und analysieren

eCommerce – ein Computertomograph bildet dabei die zurĂĽckgesendeten Produkte ab und sendet die Daten an ein neuronales Netz. Der Fraunhofer Cluster of Excellence Cognitive Internet Technologies CCIT treibt mit einem Forschungsprojekt einen nachhaltigeren und effizienteren Umgang mit Retouren aus dem Online-Handel voran. Bis Ende des Jahres entsteht eine Machbarkeitsstudie fĂĽr …

Cloud-Computing – Datenschutz und IT-Sicherheit Top-Kriterien bei Anbieterwahl

Bitkom Research und KPMG veröffentlichen Cloud-Monitor 2020.Drei von vier Unternehmen nutzen Cloud-Computing Cloud-Computing bleibt auf Wachstumskurs: Drei von vier Unternehmen (76 Prozent) nutzten im Jahr 2019 Rechenleistungen aus der Cloud – im Vorjahr waren es 73 Prozent und im Jahr 2017 erst 66 Prozent. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen …

Digitalisierung findet mehr Zuspruch

Digitalisierung – Studie zu digitaler Teilhabe zeigt größere Offenheit seit Corona-Krise Digitalisierung – Die Corona-Krise hat bei vielen Menschen ihr Verhältnis zur Digitalisierung geändert. Jeder Dritte (32 Prozent) steht der Digitalisierung seither offener gegenĂĽber, jeder FĂĽnfte (21 Prozent) kritischer. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie im Auftrag der Initiative …