E-Commerce: Österreichs umsatzstärkste Onlineshops

EHI und Statista erfassen Top 250 Onlineshops in Ă–sterreich  Die 250 umsatzstärksten Onlineshops von Ă–sterreich können sich ĂĽber ein zweistelliges Wachstum freuen. „Die Player auf den zehn vordersten Plätzen des Rankings verbuchen fast die Hälfte des Gesamtumsatzes der Top-250-Onlineshops“, so Nina Langer, Autorin und Projektleiterin E-Commerce ĂĽber ein Ergebnis der …

E-Commerce Studie – 86 Prozent der Deutschen kaufen ihre Weihnachtsgeschenke bequem von Zuhause

Neuer Report von Episerver zeigt: Retailer mĂĽssen mit einem fĂĽr alle Kanäle optimierten, kundenzentrierten Shopping-Erlebnis punkten 86 Prozent der Deutschen meiden in diesem Jahr Corona-bedingt ĂĽberfĂĽllte Innenstädte und planen, ihre Weihnachtseinkäufe stattdessen bequem vom Sofa aus zu erledigen – und das am liebsten mit ihrem Smartphone. Händler mĂĽssen also in …

E-Commerce – Otto Group gut gerĂĽstet fĂĽr das Weihnachtsgeschäft

Die Lieferfähigkeit ist in allen Kategorien sichergestellt, now digital – Best Practice – November 2020. Die Konzernunternehmen der Otto Group sehen sich fĂĽr die im Zuge der Corona-Pandemie und des neuerlichen Lockdowns zu erwartende, sehr hohe Zahl an Onlinebestellungen im Weihnachtsgeschäft gut aufgestellt. Mit größeren Engpässen bei der VerfĂĽgbarkeit einzelner …

Cyber Security – kriminelle Aktivitäten im Zusammenhang mit digitalem Bezahlen und Online-Shopping nehmen zu

SAS Studie: Coronakrise lässt Betrug mit digitalen Zahlungsmitteln explodieren November 2020 now digital – COVID-19 hat mit Lockdown und Social Distancing nicht nur dem E-Commerce Auftrieb gegeben – sondern auch den BetrĂĽgern, die digitale Zahlungsmittel missbrauchen. Eine globale Studie, die Javelin Strategy & Research gemeinsam mit SAS, einem weltweit fĂĽhrenden …

Datenschutz – Ein Drittel der Internetnutzer findet Cookie-Banner ĂĽberflĂĽssig

Datenschutz – Cookie-Banner spalten Internetnutzer November 2020 – Alles akzeptieren oder Einstellungen anpassen: Mit dieser Auswahl sind die meisten Internetnutzer konfrontiert, wenn sie derzeit eine Webseite aufrufen. Webseitenbetreiber informieren mit solchen Texthinweisen oder Bannern ĂĽber den Einsatz von Cookies auf ihrer Webseite. Die Cookie-Banner rufen bei Internetnutzern allerdings geteilte Meinungen hervor. …

DSGVO – Urteil im BuĂźgeldverfahren gegen Telekommunikationsdienstleister 1&1 Telecom fällt niedriger aus

DSGVO – Urteil im BuĂźgeldverfahren gegen einen Telekommunikationsdienstleister Die 9. Kammer fĂĽr BuĂźgeldsachen des Landgerichts Bonn hat heute entschieden, dass das BuĂźgeld, welches der Bundesbeauftragte fĂĽr den Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI) gegen einen Telekommunikationsdienstleister aufgrund eines VerstoĂźes gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verhängt hat, dem Grunde nach berechtigt, aber unangemessen hoch …

E-Commerce – Barclaycard bietet die Finanzierung von Einkäufen bei Amazon.de an

Amazon-Kunden können ihre Käufe ab einem Warenwert von 100€ direkt und einfach im Bezahlprozess finanzieren. 11.11.2020 | Hamburg E-Commerce – November 2020 now digital . Ab sofort bietet Barclaycard die Finanzierung von Einkäufen bei Amazon an. Diese ist fĂĽr Online-Bestellungen auf Amazon.de ab einem Warenwert von 100 Euro verfĂĽgbar. Amazon-Kunden können ihre …

E-Commerce – Studie des ECC KĂ–LN zeigt: Neue Marktplätze wie Wish, AliExpress und Joom haben sich mittlerweile im Relevant Set deutscher Konsument*innen positioniert.

E-Commerce – November 2020 now digital. Auch wenn sie Amazon noch lange nicht den Rang ablaufen können, möchten deutsche Konsumentinnen und Konsumenten heute nicht mehr auf neue Marktplätze wie Wish und Co. verzichten. Zu groĂź ist der Wunsch nach exklusiven und preiswerten Produkten. Die neue Studie „Schnäppchen aus Fernost – …

E-Commerce – Mehr als 3.300 KMUs aus Deutschland erzielten 2019 auf Amazon Plattform ĂĽber eine Million US-Dollar Umsatz

Verkaufspartner profitieren von Partnerschaft mit Amazon: Ăśber 1.000 verkaufte Produkte pro Minute • Der Report „Amazon fĂĽr kleine und mittlere Unternehmen 2020“ zeigt, dass die deutschen Verkaufspartner von Amazon im vergangenen Jahr (1. Juni 2019 – 31. Mai 2020) 100 Millionen Produkte mehr als im Vorjahr verkauft haben.• Bei den …

E-Commerce – Payment als Servicefaktor gewinnt an Bedeutung bei Kunden

Ratenkauf bei größeren Anschaffungen unter den drei wichtigsten Zahlarten Die Corona-Pandemie verändert das Einkaufsverhalten der Kunden. So lässt sich eine Verschiebung vom stationären Handel zugunsten des E-Commerce feststellen. Während Einkäufe im Laden teils gezwungenermaĂźen abnehmen, wird das Onlineshopping umso beliebter. Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle Studie „Shopping 2020 – …