Online Handel – Online-Modehandel immer anziehender

KPMG-Studie in Kooperation mit EHI: Fashion 2030 // Online Handel – Der Modehandel kann seit Jahren ein zwar ĂĽberschaubares, aber stetiges Umsatzwachstum aufweisen. Allerdings wird dabei der Umsatzanteil des Onlinehandels deutlich stärker und folglich der des stationären Handels immer schwächer. Bereits in 10 Jahren wird der Mode-Onlinehandel einen ebenso hohen Marktanteil aufweisen wie Modegeschäfte vor Ort, so eines der Ergebnisse der Studie „Fashion 2030 – Sehen, was morgen Mode ist“ von KPMG in Kooperation mit dem …

Logistik – Wie eine Transportoptimierung Kosten einspart

EHI untersucht MaĂźnahmen zur Optimierung von Transportkosten in der Handelslogistik  Mit unterschiedlichen MaĂźnahmen arbeitet der Handel stetig daran, seine Transportkosten zu reduzieren. Wichtigster Ansatzpunkt bei der Transportoptimierung ist fĂĽr die Händler der Einsatz von Tourenplanungssystemen. DarĂĽber hinaus sehen die Händler groĂźes Einsparpotenzial in Logistik-Kooperationen mit anderen Händlern oder Lieferanten. Diese …

Mobile Payment – NFC basierte Bezahllösungen boomen

Der Handel steht dem mobilen Bezahlen aufgeschlossen gegenĂĽber. Er möchte technologisch auf dem neuesten Stand sein und seinen Kunden eine Auswahl an Bezahllösungen anbieten Mobile Payment – dazu gehören auch Mobile-Payment-Lösungen, so die Ergebnisse der aktuellen Händlerbefragung „Mobiles Bezahlen mit dem Smartphone in Deutschland 2019“ der EHI-Mobile-Payment-Initiative. Damit reagiert der …

Mobile Payment – EHI-Verbraucherstudie

Immer häufiger können Kunden im deutschen Handel ihr Smartphone zĂĽcken, wenn es ans Bezahlen geht. Dabei hat ein schneller und einfacher Bezahlvorgang bei den Kunden hohe Priorität – und zwar fĂĽr jeden Betrag, egal ob groĂź oder klein. „Das hat sich auch schon beim kontaktlosen Bezahlen gezeigt“, so Horst RĂĽter, …