NISÂ 2 wird die derzeit geltende Richtlinie ersetzen
NIS 2 | StÀrkung von Risiko- und Sicherheitsvorfallmanagement und der Zusammenarbeit
Der Begriff Security Affairs bezieht sich auf den Bereich von Studium und Praxis, der sich mit dem Schutz von Vermögenswerten wie Informationen, Netzwerken und physischer Infrastruktur vor unbefugtem Zugriff, Nutzung, Offenlegung, Störung, VerÀnderung oder Zerstörung befasst. Es umfasst ein breites Spektrum an Themen, darunter Cybersicherheit, physische Sicherheit und Notfallmanagement.
Sicherheitsangelegenheiten können in mehrere Hauptkategorien unterteilt werden, darunter:
Cybersicherheit: Schutz von Computersystemen, Netzwerken und sensiblen Informationen vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung, Offenlegung, Störung, Ănderung oder Zerstörung. Dazu gehört der Einsatz von Firewalls, Systemen zur Erkennung und Verhinderung von Eindringlingen und VerschlĂŒsselung zum Schutz vor Cyberangriffen.
Physische Sicherheit: die Praxis des Schutzes physischer Vermögenswerte wie GebĂ€ude und Infrastruktur vor unbefugtem Zugriff, Nutzung, Offenlegung, Störung, Ănderung oder Zerstörung. Dazu gehört der Einsatz von Sicherheitskameras, Zugangskontrollsystemen und Sicherheitspersonal zum Schutz vor physischen Bedrohungen.
Notfallmanagement: die Vorbereitung auf NotfĂ€lle oder Katastrophen, die Reaktion darauf und die BewĂ€ltigung der Folgen. Dazu gehören die Entwicklung von NotfallplĂ€nen und -protokollen sowie die Schulung des Personals fĂŒr die Reaktion auf NotfĂ€lle.
Risikomanagement: Identifizierung, Bewertung und Priorisierung von Risiken fĂŒr die Vermögenswerte einer Organisation sowie die Umsetzung von MaĂnahmen zur Minderung oder BewĂ€ltigung dieser Risiken.
Sicherheitsangelegenheiten umfassen den Einsatz verschiedener Technologien, Richtlinien und Verfahren zum Schutz von Vermögenswerten und Informationen vor verschiedenen Arten von Bedrohungen, die von Naturkatastrophen bis hin zu Cyberangriffen reichen. AuĂerdem geht es um die Koordinierung und Zusammenarbeit verschiedener Organisationen und Interessengruppen, z. B. Regierungsbehörden, Privatunternehmen und internationale Organisationen, um die Sicherheit von Vermögenswerten und Informationen zu gewĂ€hrleisten.
NIS 2 | StÀrkung von Risiko- und Sicherheitsvorfallmanagement und der Zusammenarbeit
Cyber Risk Index (CRI) fĂŒr das erste Halbjahr 2022. Darin geben 76 Prozent aller in Deutschland befragten Unternehmen an, in den letzten zwölf Monaten SicherheitsvorfĂ€lle erlebt zu haben, in deren Folge Kundendaten verloren oder gestohlen wurden. Bei 29 Prozent sind es sogar sieben oder mehr VorfĂ€lle. Damit liegt der Anteil …
Ransomware Angriffe – Die ICS-CERT-Experten von Kaspersky prognostizieren aufgrund einer vergröĂerten AngriffsflĂ€che durch die Digitalisierung AktivitĂ€ten freiwilliger und cyberkrimineller Insider sowie mehr Ransomware-Angriffe auf kritische Infrastrukturen im kommenden Jahr [1]. Weiter werden sich die technischen, wirtschaftlichen und geopolitischen VerĂ€nderungen, auch in Bezug auf die QualitĂ€t der Bedrohungserkennung auswirken und zu …
IT-Security – nach den groĂen Ransomware-Wellen und den weitreichenden VerĂ€nderungen in den IT-Landschaften durch die COVID-Pandemie fĂŒhren nun auch die geopolitischen Folgen des Ukraine-Kriegs dazu, dass viele Organisationen erneut Anpassungen an ihrer Cyberverteidigung vornehmen mĂŒssen. Den geplanten MaĂnahmen zur Optimierung der IT-Security -Landschaft stehen allerdings zahlreiche, gewichtige Herausforderungen entgegen, denen …
Die GrĂŒnde fĂŒr die hohe Bedrohungslage sind anhaltende AktivitĂ€ten im Bereich der Cyber-KriminalitĂ€t, Cyber-Angriffe im Kontext des russischen Angriffs auf die Ukraine und auch in vielen FĂ€llen eine unzureichende ProduktqualitĂ€t von IT- und Software-Produkten. Bundesinnenministerin Nancy Faeser: âDie seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine anhaltend erhöhte Cyber-Bedrohungslage erfordert eine strategische Neuaufstellung und deutliche …
Facing obstacles to human intelligence operations in the West, Russia has turned to the cyber environment and other intelligence sources, including foreigners in Russia. Published by the Finnish Security and Intelligence Service (Supo) on 29 September, the National Security Overview describes this revised approach. The main intelligence gathering approach traditionally …
Smartphones und Tablets sind zentrale Elemente der Digitalisierung. Den Sicherheitseigenschaften dieser Produkte kommt daher eine besondere Bedeutung fĂŒr einen sicheren digitalen Alltag zu. Das Bundesamt fĂŒr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat daher die allgemeinen Sicherheitseigenschaften und die Möglichkeiten zur sicheren Nutzung der GerĂ€te und insbesondere der Betriebssysteme iOS und …
Onfido, the leading global digital identity verification and authentication provider, today unveiled Motion, a next generation biometric liveness solution to enhance its Real Identity Platform, launched in May. Motion delivers seamless, secure, and inclusive customer verification and is iBeta Level 2 compliant. With a simple head-turn capture, businesses can automate customer onboarding and assess …