Daten – Continental stärkt mit neuem 4G Dongle die Performance der RVD-Plattform

Daten – Laufende Updates und Zertifizierung fĂĽr maximale Cybersicherheit Daten – Mit seinem neuen 4G Dongle bringt das Technologieunternehmen Continental noch mehr Performance in seine Remote Vehicle Data (RVD) Plattform. Diese ermöglicht den Zugriff auf die Fahrzeugdaten zahlreicher Fahrzeugmarken und -modelle. Der Dongle ĂĽberträgt im Vergleich zum bluetooth-basierten Vorgänger die …

BSI empfiehlt Unternehmen, Organisationen und Behörden ihre Sicherheitsmaßnahmen zu erhöhen.

IT-Sicherheit – In Anbetracht der Situation in der Ukraine bewertet das Bundesamt fĂĽr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) fortwährend die Lage mit Bezug zur Informationssicherheit.  Weiterhin erkennt das BSI eine abstrakt erhöhte Bedrohungslage fĂĽr Deutschland. FĂĽr das BSI ist aber aktuell keine akute unmittelbare Gefährdung der Informationssicherheit in Deutschland im Zusammenhang mit der Situation …

Was Unternehmen jetzt dringend tun sollten

IT-Sicherheit- Unternehmen sollten SchutzmaĂźnahmen nachziehen, klare Verantwortlichkeiten festlegen und die Mitarbeitenden sensibilisieren Die russische Offensive begann im digitalen Raum bereits einige Zeit vor dem Einmarsch in die Ukraine. „Während Cyberangriffe auf militärische Zielsysteme, Behörden und Institutionen bereits seit längerem stattfinden, spielte der digitale Raum in den ersten Tagen des russischen …

IT-Security | NIS-Richtlinie 2.0

Bitkom zum Trilog der NIS-Richtlinie 2.0  Anlässlich der laufenden Verhandlungen zur NIS-Richtlinie 2.0, dem europäischen Pendant zum deutschen IT-Sicherheitsgesetz 2.0, erklärt Susanne Dehmel, Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung: „In BrĂĽssel laufen zurzeit die Verhandlungen fĂĽr den neuen, harmonisierteren europäischen Regulierungsrahmen fĂĽr Cybersicherheit. Das ist in Anbetracht der wachsenden Bedrohungslage im Cyberraum ausdrĂĽcklich zu …

Log4Shell – Warnstufe Rot: Schwachstelle fĂĽhrt zu extrem kritischer Bedrohungslage

Die kritische Schwachstelle (Log4Shell) in der weit verbreiteten Java-Bibliothek Log4j fĂĽhrt nach Einschätzung des Bundesamts fĂĽr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu einer extrem kritischen Bedrohungslage. Das BSI hat daher seine bestehende Cyber-Sicherheitswarnung auf die Warnstufe Rot hochgestuft. Ursächlich fĂĽr diese Einschätzung ist die sehr weite Verbreitung des betroffenen Produkts und die damit verbundenen Auswirkungen auf …

Erhöhte Bedrohung: Ransomware-Angriffe zu Weihnachten

IT-Security – FĂĽr die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage besteht aus Sicht des Bundesamts fĂĽr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und des Bundeskriminalamtes (BKA) ein erhöhtes Risiko fĂĽr Cyber-Angriffe auf Unternehmen und Organisationen. Ursächlich hierfĂĽr ist der erneute Versand von Emotet-Spam sowie das aktive öffentliche Werben von Ransomware-Gruppierungen um kriminelle Mitstreiter. Auch die weiterhin bestehende Verwundbarkeit vieler Microsoft-Exchange-Server in …

IT-Security – Schwarz Gruppe ĂĽbernimmt Cyber-Security-Spezialisten

Die Schwarz Gruppe und das israelische IT-Security Unternehmen XM Cyber haben sich auf ein Rahmenwerk fĂĽr eine enge Partnerschaft festgelegt. Damit einher geht der Erwerb von Mehrheitsanteilen der Schwarz Gruppe am Cyber-Security-Spezialisten. Mit der Partnerschaft wappnet sich die Schwarz Gruppe fĂĽr kĂĽnftige Herausforderungen in der IT-Sicherheit. FĂĽr XM Cyber erschlieĂźen …

5G Sicherheit: Open RAN Studie zeigt Sicherheitsrisiken auf

Open RAN (Open Radio Access Network), basierend auf den Standards der O-RAN-Alliance, beinhaltet in der aktuellen Ausprägung deutliche Sicherheitsrisiken. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Bundesamt fĂĽr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beauftragt hat und nun veröffentlicht wird. Die Risikoanalyse zu Open RAN wurde federfĂĽhrend vom Barkhausen Institut (unter der Leitung von Prof. Dr. Gerhard Fettweis) als unabhängige …

IT-Security – PwC-Studie: Komplexität in deutschen Unternehmen untergräbt Cybersicherheit 

Vier von fĂĽnf IT-FĂĽhrungskräften in Deutschland sehen die Komplexität in ihren Unternehmen auf einem zu hohen Level. Das fĂĽhrt zu besorgniserregenden Risiken fĂĽr die Bereiche Cybersicherheit und Datenschutz. Mehr als die Hälfte der Befragten erwartet eine Zunahme der Cyberkriminalität – doch nur 21 Prozent setzen relevante Technologien wie Real-Time-Threat-Intelligence als integralen Bestandteil ihres Betriebsmodells …

IT-Security | Die Beschleunigte Sicherheitszertifizierung startet

Das Bundesamt fĂĽr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) startet zum 1. Oktober 2021 das Zertifizierungsprogramm nach dem neuen Schema Beschleunigte Sicherheitszertifizierung (BSZ). Das Programm ist zunächst auf Produkte aus dem Bereich der Netzwerkkomponenten ausgerichtet. KĂĽnftig wird es auch fĂĽr andere Anwendungsbereiche angeboten werden.  Das neue Zertifizierungsprogramm ist eine wichtige Neuerung im Angebot …