PSD2 Richtlinie – Starke Kundenauthentifizierung, auch als Zwei-Faktor-Authentifizierung bekannt, wird von Kunden befĂŒrwortet

PSD2-Richtlinie: Jeder Zweite in Deutschland befĂŒrwortet die Zwei-Faktor-Authentifizierung Laut GfK-Studie besteht aber weiterhin dringender AufklĂ€rungsbedarf: Die HĂ€lfte der Bevölkerung ist sich nicht bewusst, dass die neue EU-Regelung die Sicherheit bei Online-Zahlungen erhöht Oktober 2020 – Am 31. Dezember dieses Jahres endet die Frist fĂŒr die Umsetzung der PSD2-Richtlinie zur Starken Kundenauthentifizierung. …

Pinterest launcht neue E-Commerce-Funktionen, mit denen HĂ€ndler ihre Produkte besser zusammenstellen, prĂ€sentieren und ihre Performance messen können – fĂŒr mehr Inspiration und mehr VerkĂ€ufe

Shop-Einrichtung, Steigerung von VerkĂ€ufen und Performance-Messung fĂŒr Marken auf Pinterest jetzt noch einfacher Wie sah Einkaufen vor der Zeit des Online-Shoppings aus? Die Zeit, in der wir nach einem Shoppingtrip ein komplettes Outfit mit nach Hause gebracht haben, obwohl wir eigentlich nur eine Jeans kaufen wollten? Diese Shopping-Momente waren voller …

E-Commerce – Kurier-, Express- und Paketbranche (KEP) erwartet 420 Millionen Sendungen an Privatpersonen

Paketbranche wĂ€chst 2020 deutlich weiter Oktober 2020 – Die Kurier-, Express- und Paketbranche (KEP) verzeichnet im ersten Halbjahr 2020 ein deutliches Wachstum. Das Sendungsvolumen ist in diesem Zeitraum um 7,4 % gestiegen. Dabei legten die Paketsendungen um satte 8,9 % zu, wĂ€hrend die Express- und Kuriersendungen um 0,5 % zurĂŒckgingen. …

E-Commerce – DHL Express erwartet zur anstehenden Hauptsaison Rekordvolumen durch weltweit boomenden Onlinehandel

Die Folgen von COVID-19 fĂŒhren zu weiter steigenden Volumen im Onlinehandel und einem frĂŒheren Beginn der eigentlichen Hauptsaison.Um die Mengen des E-Commerce Versands, aber auch die der aktuell sehr wichtigen Schutz- und MedizingĂŒter zu bewĂ€ltigen, ist eine hohe zusĂ€tzliche Anzahl von FrachtflĂŒgen notwendig. Globalisierung und Digitalisierung treiben Online-Shopping und Express-Versand …

E-Commerce – Bei 6 Prozent Retourenquote mĂŒssen aktuelle Prozesse im Retourenmanagement optimiert werden

E-Commerce – Retourenquoten im GeschĂ€ft mit dem Ausland sind niedriger als in Deutschland. Dies geht aus einer Untersuchung des Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und des Forschungsinstitut ibi research an der UniversitĂ€t Regensburg hervor. Die Studie findet sich neben diversen anderen im Retourenkompendium des bevh, welches im November veröffentlich wird. …

E-Commerce | Wann bereitet Online-Shopping das grĂ¶ĂŸte VergnĂŒgen?

Shopping, wie wir es lieben: Klarna macht sich auf die Suche nach Guilty Shopping Pleasures Oktober 2020 – Kein Einkauf, ohne dass auf wundersame Art und Weise wieder mal ein paar weiße Sneaker im Warenkorb landen? Aus „ich brauch nur einen neuen Mascara“ wird eigentlich immer „plötzlich waren da so viele …

Der digitale Weltkrieg, den keiner bemerkt

Hackerangriffe und CyberkriminalitĂ€t: Die Schattenseiten der Digitalisierung Russische Hacker manipulieren den amerikanischen Wahlkampf. Drogenbarone wickeln ihre Deals online ab, ohne dass die Behörden etwas mitbekommen. E-Mail-Konten von Politikern werden gehackt. Cyberkrieger und Digital-Spione treten an allen Orten zutage, erpressen ganze StĂ€dte und zeigen, wie verletzlich unsere Systeme sind. Der hollĂ€ndische …

Datenschutz – Geben die App Anbieter persönliche Nutzerdaten auf Anfrage heraus?

Datenschutz – Informatiker im Undercover-Einsatz Drei Forscher haben mehr als 200 Apps getestet: Geben die Anbieter persönliche Nutzerdaten auf Anfrage heraus? Auch in der Wissenschaft gibt es verdeckte Ermittler: Mit sogenannter „Undercover-Feldforschung“ haben drei Informatiker der UniversitĂ€ten Bamberg und Hamburg sowie der TU Berlin die Anbieter von Apps auf die …

Datenschutz: In Hessen trat vor 50 Jahren das weltweit erste Datenschutzgesetz in Kraft.

Datenschutz – Heute vor 50 Jahren, am 13.10.1970, trat das weltweit erste Datenschutzgesetz fĂŒr die öffentliche Verwaltung in Kraft – und zwar in Hessen. Sukzessive zogen weitere LĂ€nder und der Bund nach und etablierten so den Schutz der personenbezogenen Daten als grundsĂ€tzlichen Teil des alltĂ€glichen Lebens aller BĂŒrgerinnen und BĂŒrger. …

Datenschutz – Wie sich der HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Bertram Brossardt von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sich die Datenwirtschaft der Zukunft vorstellt?

Datenschutz – vbw zur Datenwirtschaft: Blick stĂ€rker auf Chancen als auf Gefahren richten / Brossardt: „Klare Richtlinien ja – ĂŒberzogene BĂŒrokratie und Überregulierung nein“ Datenschutz – Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordert in ihrem aktuellen Positionspapier, die Potenziale der Datenwirtschaft noch besser auszuschöpfen. „Eine intelligente Nutzung …