DSGVO – Wettbewerbsnachteil

DSGVO – Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, schĂĽtzt seit einiger Zeit die Daten von europäischen BĂĽrgern. FĂĽr die Unternehmen ist die Regelung vor allem mit viel Aufwand verbunden – und mit Nachteilen im internationalen Wettbewerb, wie eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. THEMEN:DIGITALISIERUNG ·UNTERNEHMEN ·VERBRAUCHERSCHUTZ Rund …

Internet Security – BSI zertifiziert technische Sicherheitseinrichtungen fĂĽr Kassensysteme

Internet Security – Ab 2020 mĂĽssen neue Kassensysteme gemäß §146a der Abgabenordnung mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung ausgestattet werden, um Manipulationen an elektronischen Aufzeichnungen zu erschweren. Internet Security – Das Bundesamt fĂĽr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die ersten technischen Sicherheitseinrichtungen fĂĽr elektronische Aufzeichnungssysteme zertifiziert. Die nun zertifizierten Hardware-basierten Lösungen …

SAP Sicherheit – T-Sicherheit zwischen Wunsch und Wirklichkeit

DSAG-Trendumfrage zum Thema SAP-Sicherheit KĂĽrzlich hat die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) einen ausgewählten Kreis von Mitgliedern erneut zum Thema SAP-Sicherheit befragt. Die Umfrage war in einen allgemeinen und einen fachspezifischen Teil untergliedert und brachte u. a. die Erkenntnis: Security by default, Security by design und Security Management Tools sind dringend …

DSGVO – Ein Jahr EU-Datenschutz-Grundverordnung

DSGVO – Seit fast einem Jahr ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Doch laut aktueller Umfrage* der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG), entsprechen noch immer nicht alle Unternehmen der Verordnung. Lediglich 12 Prozent (Oktober 2017: 4 Prozent) der befragten Unternehmen sollen bisher vollständig die Anforderungen der Verordnung erfĂĽllt haben. Knapp …

DSGVO – Europäischer Datenschutzausschuss verabschiedet Leitlinien zur Interpretation des Art. 6 Abs. 1 b

Mit den gestern beschlossenen „Leitlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b DSGVO im Kontext von Online-Dienstleistungen“ beschränkt der Europäische Datenschutzausschuss die Möglichkeit fĂĽr Unternehmen, die Verarbeitung von Daten der Nutzerinnen und Nutzer auf die Rechtsgrundlage „VertragserfĂĽllung“ zu stĂĽtzen. Der Bundesbeauftragte fĂĽr den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Ulrich Kelber, begrĂĽĂźt die Annahme …

DSGVO – Datenschutz-Grundverordnung: Blick auf ihre Stärken und Chancen richten!

DSGVO – Fazit des Bayerischen Landesbeauftragten fĂĽr den Datenschutz aus Anlass des 13. Europäischen Datenschutztags Die DSGVO gilt seit 25. Mai 2018 in Deutschland und damit auch in Bayern unmittelbar und allgemein. Nach dem Eindruck des Bayerischen Landesbeauftragten fĂĽr den Datenschutz wurden im Vorfeld und zu Beginn der Geltung der …

DSGVO – Datenschutz Folgenabschätzung bei bayerischen Behörden

Der Bayerische Landesbeauftragte fĂĽr den Datenschutz veröffentlicht die „Bayerische Blacklist“ zur Datenschutz-Folgenabschätzung mit umfangreichem Begleitmaterial. Mit EinfĂĽhrung der Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO wurde das fĂĽr die Tätigkeit der bayerischen Behörden maĂźgebliche Datenschutzrecht 2018 grundlegend reformiert. Bekannte und bewährte Regelungen des alten Rechts stehen seither neben noch ungewohnten Bestimmungen, die in der …

Digitale Transformation – Neue intelligente Lösungen fĂĽr SAP HANA und SAP Cloud Platform

Digitale Transformation – Umfassendes Geschäftsprozess-Know-how und enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern zeichnen SAP aus. Auch heute beweist der Walldorfer Konzern wieder, dass er genau das bietet, was Unternehmen benötigen, um dem Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein und ein einzigartiges Erlebnis fĂĽr Kunden zu schaffen. Digitale Transformation – …

Cyber Sicherheit – BSI fĂĽhrt IT-Grundschutz-Testat nach Basis-Absicherung ein

Die Basis-Absicherung der eigenen IT-Systeme ist der erste wichtige Schritt zu einer umfassenden Umsetzung von InformationssicherheitsmaĂźnahmen fĂĽr viele Unternehmen, Behörden und Institutionen. Cyber Sicherheit – Das Bundesamt fĂĽr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet nun ein Testat nach der Basis-Absicherung der gleichnamigen Vorgehensweise aus dem IT-Grundschutz an. Die Basis-Absicherung bietet einen praktikablen …

IT Security – Forscher finden Schwachstellen in E-Mail-SignaturprĂĽfung

IT Security – Schwachstellen in den Implementierungen der weitverbreiteten E-Mail- VerschlĂĽsselungsstandards S/MIME und OpenPGP IT Security – Sicherheitsforscher der Fachhochschule MĂĽnster und der Ruhr-Universität Bochum haben Schwachstellen in den Implementierungen der weitverbreiteten E-Mail-VerschlĂĽsselungsstandards S/MIME und OpenPGP gefunden und das Bundesamt fĂĽr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) darĂĽber im Rahmen eines Coordinated-Vulnerability-Disclosure-Prozesses informiert. Die Schwachstellen ermöglichen Angreifern die Veränderung von E-Mails, so …