DSGVO – Wettbewerbsnachteil

DSGVO – Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, schĂĽtzt seit einiger Zeit die Daten von europäischen BĂĽrgern. FĂĽr die Unternehmen ist die Regelung vor allem mit viel Aufwand verbunden – und mit Nachteilen im internationalen Wettbewerb, wie eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. THEMEN:DIGITALISIERUNG ·UNTERNEHMEN ·VERBRAUCHERSCHUTZ Rund …

DSGVO – Ein Jahr EU-Datenschutz-Grundverordnung

DSGVO – Seit fast einem Jahr ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Doch laut aktueller Umfrage* der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG), entsprechen noch immer nicht alle Unternehmen der Verordnung. Lediglich 12 Prozent (Oktober 2017: 4 Prozent) der befragten Unternehmen sollen bisher vollständig die Anforderungen der Verordnung erfĂĽllt haben. Knapp …

DSGVO – Europäischer Datenschutzausschuss verabschiedet Leitlinien zur Interpretation des Art. 6 Abs. 1 b

Mit den gestern beschlossenen „Leitlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b DSGVO im Kontext von Online-Dienstleistungen“ beschränkt der Europäische Datenschutzausschuss die Möglichkeit fĂĽr Unternehmen, die Verarbeitung von Daten der Nutzerinnen und Nutzer auf die Rechtsgrundlage „VertragserfĂĽllung“ zu stĂĽtzen. Der Bundesbeauftragte fĂĽr den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Ulrich Kelber, begrĂĽĂźt die Annahme …

DSGVO – Datenschutz Folgenabschätzung bei bayerischen Behörden

Der Bayerische Landesbeauftragte fĂĽr den Datenschutz veröffentlicht die „Bayerische Blacklist“ zur Datenschutz-Folgenabschätzung mit umfangreichem Begleitmaterial. Mit EinfĂĽhrung der Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO wurde das fĂĽr die Tätigkeit der bayerischen Behörden maĂźgebliche Datenschutzrecht 2018 grundlegend reformiert. Bekannte und bewährte Regelungen des alten Rechts stehen seither neben noch ungewohnten Bestimmungen, die in der …

Payment – Klarna Card geht in Deutschland an den Start und bietet neue Bezahlmöglichkeit fĂĽr Endverbraucher

Payment – Klarna, einer der fĂĽhrenden europäischen Zahlungsanbieter, startet in Kooperation mit Visa die Klarna Card in Deutschland Mit der neuen Karte können deutsche Verbraucher nun ĂĽberall, nicht nur online, Klarnas reibungsloses Bezahlerlebnis erfahren und flexibel entscheiden, wann und wie sie fĂĽr ihre Einkäufe bezahlen möchten. Bezahlungen per Android-Smartphone via …

E-Commerce – eBay weitet neue Zahlungsabwicklung auf Deutschland aus

eBay setzt die Ausweitung der neuen Zahlungsabwicklung auf seinem Marktplatz fort Deutschland wird nach den USA der zweite Markt, der mit der EinfĂĽhrung der neuen Zahlungsabwicklung beginnen wird. Im Rahmen der Vorstellung der Geschäftsergebnisse fĂĽr das 1. Quartal 2019 hat eBay angekĂĽndigt, dass es seine neue Zahlungsabwicklung nach behördlicher Genehmigung …

Postident App wird das Smartphone zum Kartenlesegerät

Postident Identifizierung jetzt auch mobil ĂĽber Online-Ausweisfunktion des Personalausweises möglich. Ab sofort können sich Kunden auch mit der Online-Ausweisfunktion des deutschen Personalausweises (eID) auf ihrem Smartphone identifizieren und fĂĽr sensible Geschäfte sicher legitimieren lassen. DafĂĽr benötigen sie lediglich die kostenlose Postident App aus dem Google Play Store und ein Android …

Digitale Transformation – KMU in Ă–sterreich ist zufrieden und will in Forschung, Entwicklung und Digitalisierung investieren

Digitales Banking ist fĂĽr 63 Prozent der KMU in den letzten 5 Jahren wichtiger geworden Steuererleichterungen fordern 74 Prozent Telebanking Pro ist das neue digitale Ă–kosystem fĂĽr Unternehmen Digitale Transformation – Durch die heimischen KMU funktioniert die österreichische Wirtschaft unverändert gut. Laut des Mittelstandsberichts 2018 des Bundesministeriums fĂĽr Digitalisierung und …

Payment – Klarna startet Open-Banking-Plattform

Payment – Mit der Open-Banking-Plattform von Klarna können andere FinTechs, Banken und Unternehmen nun ein wettbewerbsfähiges Angebot entwickeln Payment News – Klarna, einer der fĂĽhrenden europäischen Zahlungsanbieter und WeltmarktfĂĽhrer von Zahlungsauslösediensten, gibt heute den Start seiner Open-Banking-Plattform bekannt. Die Plattform verfĂĽgt ĂĽber eine ausgereifte technische Infrastruktur sowie Zugang zu 99 …

Payment – Mobiles Bezahlen ist nicht erste Wahl

Payment – Knapp zehn Prozent der Deutschen haben bisher im Ladengeschäft per Smartphone bezahlt Die Deutschen zahlen im Alltag bevorzugt bargeldlos Flexibilität beim Bezahlen ist entscheiden Payment – Die Deutschen bezahlen im Alltag mehrheitlich bargeldlos: Beim Einkaufen im stationären Handel bekommen bargeldlose Bezahlmittel wie Kreditkarte oder Girocard den Vorzug vor …