Cloud-Computing – Datenschutz und IT-Sicherheit Top-Kriterien bei Anbieterwahl

Bitkom Research und KPMG veröffentlichen Cloud-Monitor 2020.Drei von vier Unternehmen nutzen Cloud-Computing Cloud-Computing bleibt auf Wachstumskurs: Drei von vier Unternehmen (76 Prozent) nutzten im Jahr 2019 Rechenleistungen aus der Cloud – im Vorjahr waren es 73 Prozent und im Jahr 2017 erst 66 Prozent. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen …

Datenschutz – Postbank Digitalstudie 2020 zeigt Mehrheit gibt online nur Daten preis, die dringend erforderlich sind

Datenschutz – Den Deutschen ist der Schutz ihrer Daten wichtig: Die groĂźe Mehrheit der BundesbĂĽrger schaut sich genau an, welche Angaben sie fĂĽr Apps und Programme verraten muss – und beschränkt diese auf ein Minimum. 82 Prozent der BundesbĂĽrger geben nur solche Daten frei, die fĂĽr die Nutzung zwingend erforderlich …

DS-GVO – Datenschutz Checkliste fĂĽr die DurchfĂĽhrung von Videokonferenzen

DS-GVO – Datenschutz fĂĽr die DurchfĂĽhrung von datenschutzgerechten virtuellen Konferenzen empfiehlt die Berliner Beauftragte fĂĽr Datenschutz und Informationsfreiheit, Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen, wie folgt vorzugehen: Datenschutz Checkliste fĂĽr die DurchfĂĽhrung von Videokonferenzen während der Kontaktbeschränkungen FĂĽr die DurchfĂĽhrung von datenschutzgerechten virtuellen Konferenzen empfehlen wir Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen, …

DS-GVO – Bitkom zieht durchwachsene Bilanz

DS-GVO – 8 von 10 Unternehmen sehen Datenschutz als größte HĂĽrde fĂĽr Einsatz neuer Technologien DS-GVO – Seit knapp zwei Jahren gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung. Unternehmen und Organisation haben dadurch u.a. erweiterte Informationspflichten, mĂĽssen Verarbeitungsverzeichnisse fĂĽr Personendaten erstellen sowie Datenschutz schon in Produktionsprozessen berĂĽcksichtigen. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg: „Die Corona-Krise …

Datenschutz – EDSA aktualisiert Leitlinien zur Einwilligung bei Internetseiten

Datenschutz – Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat am 5. Mai die Leitlinien zur Einwilligung in die Nutzung von Internetseiten aktualisiert. Der EDSA stellt klar, dass der Zugang zu einem Web-Service nicht abhängig von der Erlaubnis in das Setzen von sogenannten Cookies sein darf. Auch die bloĂźe Weiternutzung einer Seite wird nicht als wirksame Einwilligung angesehen. Datenschutz …

DSGVO – Wettbewerbsnachteil

DSGVO – Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, schĂĽtzt seit einiger Zeit die Daten von europäischen BĂĽrgern. FĂĽr die Unternehmen ist die Regelung vor allem mit viel Aufwand verbunden – und mit Nachteilen im internationalen Wettbewerb, wie eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. THEMEN:DIGITALISIERUNG ·UNTERNEHMEN ·VERBRAUCHERSCHUTZ Rund …

DSGVO – Ein Jahr EU-Datenschutz-Grundverordnung

DSGVO – Seit fast einem Jahr ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Doch laut aktueller Umfrage* der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG), entsprechen noch immer nicht alle Unternehmen der Verordnung. Lediglich 12 Prozent (Oktober 2017: 4 Prozent) der befragten Unternehmen sollen bisher vollständig die Anforderungen der Verordnung erfĂĽllt haben. Knapp …

DSGVO – Europäischer Datenschutzausschuss verabschiedet Leitlinien zur Interpretation des Art. 6 Abs. 1 b

Mit den gestern beschlossenen „Leitlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b DSGVO im Kontext von Online-Dienstleistungen“ beschränkt der Europäische Datenschutzausschuss die Möglichkeit fĂĽr Unternehmen, die Verarbeitung von Daten der Nutzerinnen und Nutzer auf die Rechtsgrundlage „VertragserfĂĽllung“ zu stĂĽtzen. Der Bundesbeauftragte fĂĽr den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Ulrich Kelber, begrĂĽĂźt die Annahme …

DSGVO – Datenschutz Folgenabschätzung bei bayerischen Behörden

Der Bayerische Landesbeauftragte fĂĽr den Datenschutz veröffentlicht die „Bayerische Blacklist“ zur Datenschutz-Folgenabschätzung mit umfangreichem Begleitmaterial. Mit EinfĂĽhrung der Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO wurde das fĂĽr die Tätigkeit der bayerischen Behörden maĂźgebliche Datenschutzrecht 2018 grundlegend reformiert. Bekannte und bewährte Regelungen des alten Rechts stehen seither neben noch ungewohnten Bestimmungen, die in der …

E-Commerce – DSGVO Leitfaden zur Versandkommunikation

DSGVO – Whitepaper zu den Möglichkeiten von transaktionsbasierter Kundenkommunikation von parcelLab und SKW Schwarz Rechtsanwälte. Was ist nach der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in der Kundenkommunikation noch erlaubt? Das MĂĽnchner Start-up parcelLab GmbH hat zusammen mit der Kanzlei SKW Schwarz Rechtsanwälte ein Whitepaper erstellt, um Onlinehändlern einen Leitfaden an die Hand …