Datenschutz – Koordinierte Durchsetzung durch 22 Aufsichtsbehörden zur Nutzung von Cloud-Diensten durch den öffentlichen Sektor

Datenschutz – Die europĂ€ischen Aufsichtsbehörden und der EuropĂ€ische Datenschutzbeauftragte haben eine Untersuchung ĂŒber die Nutzung cloud-basierter Dienste durch den öffentlichen Sektor eingeleitet. Damit wird die erste koordinierte Durchsetzungsmaßnahme des EuropĂ€ischen Datenschutzausschusses (EDSA) eingeleitet.  Die Durchsetzungsmaßnahme setzt die Entscheidung des EDSAÂ ĂŒber die Einrichtung eines Rahmens fĂŒr eine koordinierte Durchsetzung (CEF) vom Oktober 2020 …

Online Payment – Zahlungsbetrug steigt in den nĂ€chsten Jahren auf rund 206 Milliarden US-Dollar

Online Payment – IdentitĂ€tsbetrug steigt rasant an Eine neue Studie von Juniper Research hat ergeben, dass die Verluste von HĂ€ndlern durch Online-Zahlungsbetrug im Zeitraum zwischen 2021 und 2025 kumuliert 206 Milliarden US-Dollar ĂŒbersteigen werden. Diese Zahl, die fast dem Zehnfachen des Nettoeinkommens von Amazon im GeschĂ€ftsjahr 2020 entspricht, zeigt, warum …

DSGVO Verstoß – Vodafone Italia S.p.A muss 12 Millionen Euro zahlen

November 2020 (now.digital) Die Datenschutzbehörde (Garante per la protezione dei dati personali ) in Italien – bestehend aus Pasquale Stanzione, Ginevra Cerrina Feroni, Agostino Ghiglia und Guido Scorza – verurteilte Vodafone Italien zur Zahlung einer Geldbuße von mehr als 12,250 Millionen Euro wegen illegaler Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Millionen von …

DS-GVO – Microsoft passt sich europĂ€ischem Datenschutz an

Der internationale Datentransfer aus Europa in die USA ist nach dem Urteil des EuropĂ€ischen Gerichtshofs zu Schrems II vom Juli 2020 nur noch sehr eingeschrĂ€nkt möglich, obwohl zahlreiche US- Anbieter zentrale Akteure der weltweiten Datenverarbeitung sind. Ein Grund dafĂŒr ist die aus Sicht des EuGHs völlig ĂŒberzogene MassenĂŒberwachung durch US-amerikanische …

Datenschutz – Ein Drittel der Internetnutzer findet Cookie-Banner ĂŒberflĂŒssig

Datenschutz – Cookie-Banner spalten Internetnutzer November 2020 – Alles akzeptieren oder Einstellungen anpassen: Mit dieser Auswahl sind die meisten Internetnutzer konfrontiert, wenn sie derzeit eine Webseite aufrufen. Webseitenbetreiber informieren mit solchen Texthinweisen oder Bannern ĂŒber den Einsatz von Cookies auf ihrer Webseite. Die Cookie-Banner rufen bei Internetnutzern allerdings geteilte Meinungen hervor. …

DSGVO – Urteil im Bußgeldverfahren gegen Telekommunikationsdienstleister 1&1 Telecom fĂ€llt niedriger aus

DSGVO – Urteil im Bußgeldverfahren gegen einen Telekommunikationsdienstleister Die 9. Kammer fĂŒr Bußgeldsachen des Landgerichts Bonn hat heute entschieden, dass das Bußgeld, welches der Bundesbeauftragte fĂŒr den Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI) gegen einen Telekommunikationsdienstleister aufgrund eines Verstoßes gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verhĂ€ngt hat, dem Grunde nach berechtigt, aber unangemessen hoch …

Datenschutz – Geben die App Anbieter persönliche Nutzerdaten auf Anfrage heraus?

Datenschutz – Informatiker im Undercover-Einsatz Drei Forscher haben mehr als 200 Apps getestet: Geben die Anbieter persönliche Nutzerdaten auf Anfrage heraus? Auch in der Wissenschaft gibt es verdeckte Ermittler: Mit sogenannter „Undercover-Feldforschung“ haben drei Informatiker der UniversitĂ€ten Bamberg und Hamburg sowie der TU Berlin die Anbieter von Apps auf die …

Datenschutz: In Hessen trat vor 50 Jahren das weltweit erste Datenschutzgesetz in Kraft.

Datenschutz – Heute vor 50 Jahren, am 13.10.1970, trat das weltweit erste Datenschutzgesetz fĂŒr die öffentliche Verwaltung in Kraft – und zwar in Hessen. Sukzessive zogen weitere LĂ€nder und der Bund nach und etablierten so den Schutz der personenbezogenen Daten als grundsĂ€tzlichen Teil des alltĂ€glichen Lebens aller BĂŒrgerinnen und BĂŒrger. …

Datenschutz – Wie sich der HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Bertram Brossardt von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sich die Datenwirtschaft der Zukunft vorstellt?

Datenschutz – vbw zur Datenwirtschaft: Blick stĂ€rker auf Chancen als auf Gefahren richten / Brossardt: „Klare Richtlinien ja – ĂŒberzogene BĂŒrokratie und Überregulierung nein“ Datenschutz – Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordert in ihrem aktuellen Positionspapier, die Potenziale der Datenwirtschaft noch besser auszuschöpfen. „Eine intelligente Nutzung …

Datenschutz – Kein datenschutzgerechter Einsatz von Microsoft Office 365 . Nachbesserung bei Online Service Terms und Data Processing Addendum

Datenschutz – Microsoft Office 365: Bewertung der Datenschutzkonferenz zu undifferenziert – Nachbesserungen gleichwohl geboten Die Konferenz der unabhĂ€ngigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der LĂ€nder (Datenschutzkonferenz) hat die Bewertung seines Arbeitskreises Verwaltung zur Auftragsverarbeitung bei Microsoft Office 365 vom 15. Juli 2020 mehrheitlich zustimmend zur Kenntnis genommen. Der Arbeitskreis hatte „die …