Mit HERO kann Klarna alle Händler dabei unterstützen E-Commerce mit den Vorteilen des physischen Einzelhandels zu verbinden.

Klarna ĂĽbernimmt Hero, um das beste In-Store Erlebnis fĂĽr Social Shopper und 90 Millionen Konsument*innen zu ermöglichen Klarna, einer der weltweit fĂĽhrenden Zahlungs- undShopping-Services, gibt die Ăśbernahme von HERO bekannt, einer Social-Shopping-Plattform, die Verbraucher*innen Inspiration, Beratung und redaktionelle Inhalte bietet, die direkt aus den Filialen der Händler angeboten werden. Klarna …

Digital First – Zentraler Campus fĂĽr zukĂĽnftiges Betriebssystem MB.OS fĂĽr globale Transformation in Richtung Digitalisierung

Digital First – Um seine Transformation in Richtung „Digital First“ zu beschleunigen, stellt die Mercedes-Benz AG am Standort Sindelfingen rund 1.000 Softwareentwicklerinnen und Softwareentwickler ein. Dazu haben Unternehmensleitung und der Betriebsrat Sindelfingen – mit Zustimmung der Tarifparteien – neue Konditionen fĂĽr die Beschäftigten des Campus vereinbart. Im Fokus stehen dabei: …

Softwareorientierter Mobilitätsanbieter – Volkswagen startet Over-the-Air Updates fĂĽr die ID. Familie

Digitales Kundenerlebnis mit neuen Funktionen und mehr Komfort alle zwölf Wochen Marke Volkswagen bringt als erster Volumenhersteller regelmäßig Software-Aktualisierungen ĂĽber mobilen Datentransfer in Kundenfahrzeuge ID. Modelle bleiben nach Auslieferung stets auf dem neuesten Stand – Werterhalt der Fahrzeuge verbessert sich Software-Updates schaffen Voraussetzungen fĂĽr neue Geschäftsmodelle Volkswagen geht den nächsten …

Ford Messaging-System unterstĂĽtzt sicheres Fahren in der Stadt mit kommunaler Daten-Anbindung

Ford arbeitet mit dem Rat der Stadt Alcobendas und den Tech-Unternehmen Indigitall und RadMas zusammen. Es soll demonstriert werden, wie Live-Daten, vernetzte Fahrzeuge und Verwaltungen fĂĽr einen nachhaltigeren, effizienteren und sichereren Stadtverkehr sorgen können Das Pilotprojekt in Spanien ermöglicht den Zugriff auf geo-spezifische Verkehrsinformationen, die die Stadtverwaltung direkt ĂĽber die …

eCommerce – Rund 94 Prozent der Onlineshopper:innen in Deutschland sind Kund:innen bei Amazon

Rund 70 Prozent des Amazon-Umsatzes wird von Prime-Mitgliedern realisiert. eCommerce – Aktuelle „Zahlen, Daten und Fakten“ zu Amazon, die das IFH KĂ–LN bereitstellt, zeigen: Mehr als zwei Drittel des Onlineumsatzwachstums von knapp 15 Milliarden Euro 2020 entfallen auf den Handelsriesen. Fast alle Onlineshopper:innen in Deutschland kaufen auch bei Amazon. Jeder …

E-Commerce-Umsätze im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 19,4 Prozent auf 24.141 Mio. Euro gestiegen

E-Commerce – Waren des täglichen Bedarfs und DIY größte Wachstumstreiber eCommerce – Nach starken Nachholeffekten zu Jahresbeginn sind die E-Commerce-Umsätze mit Waren im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 19,4 Prozent auf 24.141 Mio. Euro gestiegen (Q2/2020: 20.222 Mio. Euro). Bereits im Vergleichszeitraum von April bis Juni 2020 war …

REWE Group treibt digitale Geschäfts­modelle weiter voran

Technologietochter paymenttools schafft innovative Bezahlplattform Die REWE Group treibt ihre digitalen Geschäftsmodelle weiter voran. Mit der GrĂĽndung der Technologietochter â€žpaymenttools“ mit Sitz in Köln entwickelt das Unternehmen eine eigene B2B-Bezahlplattform fĂĽr Kunden und Partner. Als erster Lebensmittelhändler in Deutschland bietet die REWE Group mit „paymenttools“ neben dem digitalen und stationären Einkauf von …

Sicheres und vernetztes Nutzererlebnis: Volvo Cars und Google vertiefen Partnerschaft

Neues VolvoCars.OS fasst verschiedene Betriebssysteme zusammen Volvo Cars setzt seine strategische Partnerschaft mit Google fort und hebt Infotainment und Konnektivität auf die nächste Stufe. Mit der kommenden Generation vollelektrischer Volvo Fahrzeuge präsentiert der schwedische Premium-Automobilhersteller ein entspanntes, ganzheitliches Benutzererlebnis – vom Besitz ĂĽber die Zeit im Fahrzeug bis hin zur …

Volvo entwickelt Software inhouse: Neue Modelle bekommen eigenes Volvo Betriebssystem

Neues VolvoCars.OS integriert verschiedene Systeme in Fahrzeug und Cloud Offene Programmierschnittstellen gewähren Zugriff fĂĽr Dritte KĂĽrzere Entwicklungszeiten, schnellere EinfĂĽhrung neuer Funktionen Volvo Cars ĂĽbernimmt kĂĽnftig im eigenen Haus die Softwareentwicklung. Der schwedische Premium-Automobilhersteller reagiert damit auf die wachsende Bedeutung Software-gesteuerter Funktionen und Eigenschaften: Diese werden zunehmend wichtiger als klassische Fahrzeugattribute. …

Subscription Service – Abo Modelle werden immer beliebter

Das Consumer Barometer von IFH KĂ–LN und KPMG untersucht die Nutzung von Abo-Modellen. Besonderes Augenmerk liegt auf Abonnements fĂĽr VerbrauchsgĂĽter. Finanzielle Vorteile, Flexibilität und Convenience ĂĽberzeugen Konsumentinnen und Konsumenten bei der Entscheidung fĂĽr Abonnements. Abo-Modelle hatten lange Zeit einen eher unflexiblen Ruf, erfreuen sich heute jedoch steigender Beliebtheit. Dabei geht …