Entschlüsselung der Zukunft: Ein Leitfaden zur Skalierung Ihrer Data Governance Strategie

Lesezeit: 13 Minuten Die Einbindung eines externen Beraters kann somit einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung und Implementierung einer effektiven, auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnittenen Daten-Governance-Strategie leisten

KI-Agenten, Daten und das Leben in der Zukunft

Lesezeit: 5 Minuten Die Zukunft mit KI-Agenten verspricht, effizienter, vernetzter und datengesteuerter zu sein.

Datenschutz – Umgang mit personenbezogenen Daten in KI-Systemen

Lesezeit: 4 Minuten Bevor ein Unternehmen neue IT-Systeme, einschließlich KI-Systemen, einführt, sind in vielen Ländern Betriebsräte oder Arbeitnehmervertretungen in den Entscheidungsprozess einzubeziehen.

Die Neugestaltung der Plattformökonomie: Synergie von KI-Innovationen und Data Governance

Lesezeit: 12 Minuten In diesem aufregenden Umfeld ist es die Data Governance, die als zentrales Element des Fortschritts auftaucht.

Datenschutz-Grundprinzipien beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)

Lesezeit: 10 Minuten Künstliche Intelligenz (KI) bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Verbesserung von Geschäftsprozessen, Entscheidungsfindung und Kundenerlebnissen. Gleichzeitig stellen KI-Technologien Herausforderungen für den Datenschutz dar, da sie oft große Mengen an personenbezogenen Daten verarbeiten. Die Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen und Organisationen bietet viele Vorteile, birgt jedoch auch Risiken im Bereich des …

Data Mesh als Game Changer

Lesezeit: 9 Minuten Zusammenarbeit zwischen Teams zu erleichtern und die Entwicklungszeit für Datenprodukte zu verkürzen

Chatbot Replika in Italien gestoppt

Lesezeit: 3 Minuten Replika” verstößt gegen die europäische Datenschutzverordnun

HERE Technologies gives leading companies better data privacy with on-premise location services

Lesezeit: 3 Minuten Mind the data

Whistleblowing: Datenschutz- und Hinweisgeberschutz

Lesezeit: 5 Minuten Whistleblowing bezieht sich auf das Weitergeben von Informationen über mögliche Verstöße gegen Gesetze, Regeln oder Verhaltenskodizes an eine Organisation oder die Öffentlichkeit. Im Bereich des Datenschutzes kann Whistleblowing beispielsweise das Melden von Verstößen gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) oder andere datenschutzrechtliche Vorschriften umfassen. Um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ermutigen, solche Verstöße …

DSGVO – Bewertung der Datenschutzkonferenz zu Microsoft 365

Lesezeit: < 1 Minute DSGVO | Microsoft 365